Teilnahmebedingungen Strategie Hub Regional 2025
Wenn Sie sich für die Veranstaltung anmelden, gelten die folgenden Teilnahmebedingungen.
§ 1 Teilnahmeberechtigung
(1) Die Teilnahme ist unentgeltlich.
(2) Grundsätzlich teilnahmeberechtigt sind:
a. Mitarbeiter*innen der Volks- und Raiffeisenbanken;
b. Mitarbeiter*innen der Unternehmen der Genossenschaftlichen
FinanzGruppe;
c. Mitarbeiter*innen von Partnerunternehmen und Marktkunden der Atruvia AG;
d. Mitarbeiter*innen der Atruvia AG, des BVR und der DZ BANK
Alle Personen müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Falls es veranstaltungsspezifische Einschränkungen bzw. Definitionen der Zielgruppe gibt, wird
dies in der Ausschreibung eindeutig beschrieben.
(3) Da die Veranstaltung teilweise dokumentiert wird (z.B. Vorträge auf den Bühnen, Workshops, Arbeitsplätze, Lounges und Weitere), kann es sein, dass von Teilnehmenden und/oder ihren Beiträgen Aufnahmen gefertigt werden. Bitte beachten Sie dazu die weitergehenden Datenschutzhinweise.
(4) Die Teilnahme setzt eine vorherige, durch uns im Anschluss bestätigte Registrierung voraus.
(6) Die Teilnahme an der Veranstaltung ist aus technischen und/oder räumlichen Gründen limitiert. Eine frühe Registrierung für die Veranstaltung kann deshalb ausschlaggebend für die Teilnahme sein.
(7) Wir behalten uns vor, die Teilnahmeberechtigung u.a. durch Verifizierung der dienstlichen EMail-Adressen zu prüfen.
(8) Eine Registrierung verpflichtet uns nicht, die Teilnahme zu bestätigen; wir sind berechtigt, eine Registrierung ohne Angabe von Gründen nicht zu bearbeiten oder zurückzuweisen. Wir sind außerdem berechtigt, unsere Bestätigung einer Anmeldung jederzeit zu widerrufen oder die Veranstaltung bis zu 5 Kalendertage vor dem geplanten Veranstaltungsbeginn ganz abzusagen.
Wir behalten uns vor, bei Vorliegen höherer Gewalt auch kurzfristig abzusagen.
§ 2 Anmeldung für die Veranstaltung und Geltungsbereich
(1) Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, können Sie sich über unsere Webseite (https://strategie-hub-regional.de/) oder über den eventspezifischen Link in einer elektronisch oder postalisch versendeten Einladung anmelden.
Dort finden Sie u.a. den weiterführenden Link zur Registrierung oder eine Registrierungsmaske.
Für die Registrierung können Sie dann die dafür erforderlichen Daten eingeben.
Hierzu zählen u.a.:
a. Ihr vollständiger Name, Titel und Funktion;
b. Der Name des Arbeitgebers;
c. Die Bankleitzahl Ihres Arbeitgebers, sofern es sich um ein genossenschaftliches Institut handelt;
c. Ihre berufliche E-Mail-Adresse.
(2) Ihre Teilnahme setzt außerdem voraus, dass Sie diese Teilnahmebedingungen akzeptieren. Deshalb bitten wir Sie um Bestätigung, dass Sie diese Teilnahmebedingungen zur Kenntnis genommen haben und mit ihrer Geltung einverstanden sind.
(3) Schließlich bestätigen wir Ihre Teilnahme per E-Mail und senden weitere Informationen zum Ablauf.
§ 3 IT-Infrastruktur als Teilnahmevoraussetzung für eine Remoteteilnahme
(1) Zur Bereitstellung digitaler Angebote wie Live-Streams und digitale Workshops (sofern in Veranstaltungskonzept vorgesehen) nutzen wir eine Webseite sowie Microsoft Teams. Diese Plattformen sollen es den Teilnehmenden ermöglichen, an der digitalen Veranstaltung möglichst einfach teilnehmen zu können.
(2) Soweit die Teilnehmenden eine besondere technische Ausstattung benötigen, weisen wir rechtzeitig darauf hin. Informationen hierzu werden über die FAQs-Rubrik auf unserer Webseite verfügbar gemacht und ggf. per E-Mail kommuniziert.
(3) Für das Funktionieren der technischen Infrastruktur bis zu Ihrem persönlichen Endgerät leisten wir keine Gewähr.
(4) Für das Funktionieren ihrer eigenen technischen Geräte, sowohl ihrer Hardware als auch der genutzten Software unabhängig davon, ob sie speziell für die Teilnahme angeschafft worden sind sind die Teilnehmenden selbst verantwortlich. Ebenso ist es die Verantwortung der Teilnehmenden, zu bewerten, ob die Hard- und Software für die Teilnahme an der Veranstaltung genutzt werden kann und/oder darf (etwa auf dienstlichen Endgeräten).
§ 4 Pflichten als Teilnehmende
(1) Alle Teilnehmenden sind dazu aufgerufen, mitzuhelfen, dass die Veranstaltung geordnet ablaufen kann. Deshalb sind die Teilnehmenden verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass sie weder gegen geltendes Recht noch die Regeln verstoßen, die wir für die Nutzung und Interaktion aufstellen. Diese Regeln können auch während der Veranstaltung festgelegt werden, wenn wir dies für erforderlich halten.
(2) Insbesondere gelten die folgenden Regeln:
Es ist nicht gestattet, im Rahmen der Veranstaltung
a. eigene Mitschnitte, Screenshots und Ähnliches der Veranstaltung oder ihrer Teile anzufertigen, zu vervielfältigen und/oder zu verbreiten. Dies gilt nicht, sofern wir explizit eine anderweitige Freigabe erteilen.
b. Äußerungen, Inhalte oder sonstige Beiträge mitzuteilen, die unwahr sind und deren Veröffentlichung einen Straftatbestand oder eine Ordnungswidrigkeit erfüllen;
c. Äußerungen, Inhalte oder sonstige Beiträge mitzuteilen, durch die Persönlichkeitsrechte Dritter unzulässig beeinträchtigt werden, einschließlich der datenschutzrechtlichen Rechte von anderen Personen;
d. Spam an andere Teilnehmende zu senden oder sonst eigene Werbung zu verbreiten;
e. gesetzlich durch Urheber- und/oder Markenrecht geschützte Inhalte mitzuteilen, ohne dazu berechtigt zu sein;
f. gegen Wettbewerbsrecht zu verstoßen;
g. Inhalte zu veröffentlichen, die beleidigend, rassistisch, diskriminierend sind oder pornographische Elemente aufweisen.
(3) Sollten Teilnehmende gegen diese Teilnahmebedingungen verstoßen oder besteht ein begründeter Verdacht darauf, behalten wir uns das Recht vor, den jeweiligen Teilnehmenden umgehend von der laufenden Veranstaltung auszuschließen und Beiträge ggf. zu entfernen.
(4) Sollten Teilnehmende einen Rechtsverstoß begehen, ist der jeweilige Teilnehmende verpflichtet, uns von jeglichen Ansprüchen im Zusammenhang mit diesem Rechtsverstoß freizustellen und die entstehenden Schäden und Kosten zu ersetzen. Dies schließt die Kosten einer angemessenen Rechtsverteidigung mit ein. Daneben ist der Teilnehmende verpflichtet, uns bei der Verteidigung gegen solche Ansprüche angemessen zu unterstützen.
(5) Falls wir für die ordnungsgemäße Organisation der Veranstaltung oder deren Rahmen auf die Mitwirkung von Teilnehmenden angewiesen sind und die Teilnehmenden diese Mitwirkung verweigern (z.B. keine Angabe machen, die eine Planung des Shuttle-Service ermöglichen), behalten wir uns das Recht vor, bestimmte Leistungen gegenüber diesen Teilnehmenden nicht zu erbringen.
§ 5 Nutzungsrechte an von den Teilnehmenden bereitgestellten Inhalten und Beiträgen
(1) Wir möchten die Veranstaltung bzw. einzelne Teile hiervon dokumentieren. Dies kann durch Mitschnitte von Bild und/oder Ton geschehen und Kommentierungen und sonstige Beiträge der Teilnehmenden umfassen. Weitere Informationen können denn Datenschutzhinweisen entnommen werden. Das entstehende Material möchten wir umfassend für interne und externe Zwecke nutzen
können. Dies schließt auch werbliche Zwecke etwa die Werbung für folgende oder andere Events ein. Dies kann etwa über die Sozialen Medien oder unsere Webseite geschehen. Auf dem Material können ggf. auch einzelne Teilnehmende zu sehen und/oder zu hören sein und/oder ggf. geteilte Kommentare in Textform abgebildet sein. Um die Aufnahmen wie beschrieben verwenden zu können, benötigen wir ggf. Rechte der betroffenen Teilnehmenden. Eingeschlossen
sind Rechte an Inhalten, die die einzelnen Teilnehmenden verfügbar machen oder an deren Erarbeitung im Rahmen der Veranstaltung sie sich beteiligen.
(2) Sofern Teilnehmende im Rahmen der Veranstaltung sichtbar sind, sich mündlich, online mit Hilfe der Kommentar- oder sonstigen Funktionen äußern oder Inhalte (etwa Fotos, Videos, Texte, Teilnehmende uns an diesen Inhalten und an allen darin enthaltenen Persönlichkeits- (Recht am eigenen Bild, Stimme, Namen), Urheber- und sonstigen Rechten einfache, unterlizenzierbare,
zeitlich und örtlich unbeschränkte Nutzungsrechte ein. Dies umfasst insbesondere das Recht, die Inhalte aufzuzeichnen, zu verändern, mit anderen Inhalten zu verbinden und im Ganzen oder Teilen öffentlich zugänglich zu machen, zu vervielfältigen und zu verbreiten. Das Recht umfasst
insbesondere eine Veröffentlichung auf Sozialen Netzwerken (wie z.B. Meta, LinkedIn, YouTube), unserer Website (www.atruvia.de) und im AtruviaHub.
(3) Mit Rücksicht auf den Zweck des angefertigten Materials verzichten die Teilnehmenden darauf, ihre Rechte auf Veröffentlichung (§ 12 UrhG), Urhebernennung (§ 13 UrhG) und Zugang zu Werkstücken (§ 25 UrhG) auszuüben.
(4) Jeder Teilnehmende trägt die alleinige Verantwortung für alle Inhalte (etwa Fotos, Videos, Texte, Äußerungen und sonstiges Material), die er im Rahmen der Veranstaltung teilt. Dies gilt insbesondere für die Persönlichkeits- und Urheberrechte Dritter.
§ 6 Support
Sofern sich rund um die Veranstaltung Fragen ergeben, können Sie diese an unseren Support richten. Unser Support ist erreichbar unter shr@dzbank.de.
§ 7 Haftungsbeschränkung
(1) Die Vertragspartner haften unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, desKörpers oder der Gesundheit, wenn diese auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung auch eines gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen beruhen.
(2) Für sonstige Schäden haften die Vertragspartner nur dann unbeschränkt, wenn die Schäden auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung – auch eines gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen-, beruhen.
(3) Die Vertragspartner haften für Schäden, die durch leichte Fahrlässigkeit verursacht werden, nur im Falle der Verletzung solcher Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Erfüllung der andere Vertragspartner in besonderem Maße vertrauen darf (Kardinalpflichten). Im Falle der fahrlässigen Verletzung von Kardinalpflichten durch einen Vertragspartner und/oder seine Erfüllungsgehilfen und/oder gesetzlichen Vertreter ist die Haftung für Vermögens- und Sachschäden der Höhe nach auf den typischen vorhersehbaren Schaden beschränkt.
(4) Ansprüche wegen arglistigem Handeln, aus Garantie oder aus dem Produkthaftungsgesetz, bleiben unberührt.
(5) Wir übernehmen darüber hinaus keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen und Inhalte.
§ 8 Sonstiges
(1) Diese Teilnahmebedingungen unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Individuelle Änderungen und Ergänzungen dieser Teilnahmebedingungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform; dies gilt auch für eine Änderung dieser Vertragsbestimmung.
Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
(3) Falls einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen ungültig oder unwirksam sein oder werden sollten, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hierdurch nicht berührt. Gleiches gilt, falls die Teilnahmebedingungen eine Lücke enthalten.
(4) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers… [externer Link] finden. Wir ziehen es vor, Ihre Anliegen im direkten Austausch mit Ihnen zu klären und nehmen daher nicht an Verbraucherschlichtungsverfahren teil. Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen und Problemen direkt.