Skip to main content

Strategie-Hub Regional
in Düsseldorf

DZ BANK Düsseldorf

Ihr Programm am 12. September 2025

09:00 UhrStart
Akkreditierung und kleines Frühstücksangebot

10:00 UhrBegrüßung und Eröffnung der Veranstaltung

10:20 UhrMAIN STAGE
BVR Panel „Kompass 2026 – Kurs halten im Wandel“
nachfolgende Diskussionsrunde und Publikumsfragen

11:35 UhrSTRATEGIE-SESSIONS (Silent Conferences)
Atruvia: „Transformation, die dauerhaft wirkt – Machbarkeit für jede Bank am Beispiel kleinteiliges Firmenkundengeschäft“
BVR: „Kompass 2026 konkret – von der Planung zur Umsetzung“
DZ BANK: „Wero – innovative Payment-Lösung und Chance für europäische Souveränität“
Genoverband: „Wie erzielen wir mehr Wirkung bei der Umsetzung des BSP?“

12:30 UhrMAIN STAGE
Atruvia Panel „Challenge accepted! Wie das Banking der Zukunft erfolgreich wird“
nachfolgende Diskussionsrunde und Publikumsfragen

13:15 UhrMittagspause

14:30 UhrMAIN STAGE
DZ BANK Panel „Gemeinsam Wachstumsdynamik im Firmenkundengeschäft entfachen“
nachfolgende Diskussionsrunde und Publikumsfragen

15:30 UhrSTRATEGIE-SESSIONS (Silent Conferences)
Atruvia: „Transformation, die dauerhaft wirkt – Machbarkeit für jede Bank am Beispiel kleinteiliges Firmenkundengeschäft“
BVR: „Kompass 2026 konkret – von der Planung zur Umsetzung“
DZ BANK: „Wero – innovative Payment-Lösung und Chance für europäische Souveränität“
Genoverband: „Wie erzielen wir mehr Wirkung bei der Umsetzung des BSP?“

16:20 UhrFazit und Abschlussrunde

16:35 UhrGet-together

Rednerinnen und Redner Main Stage

Katja Lewalter-Düssel

Vorstandsmitglied
Genoverband e.V.

Marija Kolak

Präsidentin
BVR e. V.

Tanja Müller-Ziegler

Vorstandsmitglied
BVR e. V.

Ulrich Coenen

Vorstandssprecher
Atruvia AG

Stefan Beismann

Designiertes Vorstandsmitglied
DZ BANK

Dr. Markus Klintworth

Vorstandsvorsitzender
VR Smart Finanz

Dr. Klaus Segbers

Geschäftsführer
BMS Corporate Solutions GmbH

Was Sie auf der Main Stage erwartet:

BVR: Kompass 2026 – Kurs halten im Wandel

Der Kompass 2026 liefert Orientierung im Wandel. Im Fokus stehen politische Rahmenbedingungen, volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Szenarien sowie strategische Ableitungen für Steuerung und Zukunftsfähigkeit – verbunden mit konkreten Handlungsimpulsen für nachhaltige Relevanz.

Atruvia: Challenge accepted! Wie das Banking der Zukunft erfolgreich wird

Geopolitische Spannungen, demographischer Wandel, digitale Transformation und regulatorische Herausforderungen: Die Challenge für die genossenschaftlichen Banken ist und bleibt der Change – strategisch wie technologisch, im Mindset und in der Umsetzung. Welche Antworten es dafür braucht und wie das neue Betriebsmodell zum Erfolgsmodell für alle Banken und ihre Kunden wird, wird auf dieser Mainstage gezeigt.

DZ BANK: Gemeinsam Wachstumsdynamik im Firmenkundengeschäft entfachen

Das Geschäftsfeld Firmenkunden ist ein zentraler Wachstumsmotor der Genossenschaftsbanken. Mit einer Steigerung des Marktanteils von 16,6 % im Jahr 2010 auf 24,6 % im Jahr 2024 wurde die Basis für weiteres dynamisches Wachstum geschaffen. Die BSP TOP-Initiative setzt auf digitale Effizienz, gezielte Potenzialausschöpfung im Bestand, den Ausbau der Hausbankposition und fokussierte, qualitätsorientierte Neukundenakquisition – passgenau für die Segmente von Geschäftskunden bis Unternehmenskunden.

Stefan Beismann (DZ BANK), Dr. Markus Klintworth (VR Smart Finanz) und Dr. Klaus Segbers (BMS CS) präsentieren ihre Visionen, um den erfolgreichen Wandel aktiv zu gestalten und die Wachstumsdynamik im Firmenkundengeschäft weiter zu entfachen.

Themen und Referierende der Strategie-Sessions

BVR: Kompass 2026 konkret: von der Planung zur Umsetzung

Vertiefung zentraler Inhalte des Kompass 2026: Volks- und betriebswirtschaftliche Entwicklungen werden eingeordnet, strategische Optionen beleuchtet und praxisnahe Impulse vermittelt – von moderner Personalstrategie über innovative Marketingplanung bis hin zum neuen Kundenfeedbacksystem.

Atruvia: Transformation, die dauerhaft wirkt – Machbarkeit für jede Bank am Beispiel kleinteiliges Firmenkundengeschäft

Mit dem neuen Betriebsmodell können Effizienz und Erträge im Geschäft mit Firmenkunden deutlich erhöht werden. In dieser Strategie-Session geht es darum, wie die Transformation am Beispiel des Segmentes der Geschäfts- und Gewerbekunden gelingen kann.
Jörg Böttger und Martin Andres von der BMS Corporate Solutions stellen ein flexibles und praxiserprobtes Modell vor, das die Möglichkeiten des neuen Betriebsmodells im Geschäft mit kleineren Firmenkunden voll ausschöpfen kann und dabei je nach Größe und Innovationsgrad bankindividuelle Besonderheiten berücksichtigt.
Denn eine Omnikanal-Strategie steht nicht im Widerspruch zur Größe einer Bank. So können auch kleinere Institute kosten- und ressourcenschonend die richtigen Lösungen implementieren und sich entwickeln.

DZ BANK: Wero – innovative Payment-Lösung und Chance für europäische Souveränität

Angesichts der aktuellen Nachrichtenlage ist die Stärkung der europäischen Souveränität – auch und gerade im Zahlungsverkehr – so wichtig wie nie zuvor. Genau hier setzt Wero an: als europäische, digitale Bezahllösung, entwickelt durch die European Payments Initiative (EPI), um eine sichere und unabhängige Alternative zu außer-europäischen Anbietern eines innovativen und kundenorientierten Bezahl-Angebotes bereitzustellen. Mitmittlerweile über 40 Millionen Nutzern in den drei Kernländern hat Wero einen guten Start hingelegt, dennoch stehen wir damit erst am Anfang. Wenn Europa im Zahlungsverkehr souveräner werden will, braucht es Einsatz – nicht irgendwann, sondern jetzt.

Im Rahmen der Strategie-Session 3 stellt Dr. Imke Jacob (DZ BANK)* den aktuellen Status vor und zeigt die nächsten Schritte auf und erläutert, welche gemeinsamen Anstrengungen nun erforderlich sind, um Wero für die GFG und für Europa zum Erfolg zu führen.

Genoverband e. V.: Wie erzielen wir mehr Wirkung bei der Umsetzung des BSP?

Hier geht’s zur Anmeldung für den Strategie-Hub Regional in Düsseldorf

JETZT ANMELDEN

Anreise und Hotelempfehlungen

Wir bitten Sie, Ihre Anreise und Hotelunterbringung eigenständig zu organisieren.

Anfahrtsbeschreibung zur Location per PKW
Weitere Informationen erhalten Sie hier.

DZ BANK
Ludwig-Erhard-Allee 20
40227 Düsseldorf

Hotelempfehlungen
Leonardo Hotel Düsseldorf, Ludwig-Erhard-Allee 3, 40227 Düsseldorf
Holiday Inn Express Düsseldorf, Moskauer Str. 30, 40227 Düsseldorf
Hotel NH Düsseldorf City, Kölner Str. 186-188, 40227 Düsseldorf

Für Ihre bequeme Anreise haben wir ein Veranstaltungsticket bei der Deutschen Bahn eingerichtet, mit dem Sie zu vergünstigten Konditionen reisen können. Für weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten klicken Sie bitte hier:

Kontakt

Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an:

icon

Ihr Organisationsteam SHR 2025